Vielen Bewohnern und Besuchern der Fränkischen Schweiz fällt auf, dass sich unsere gewohnte Landschaft verändert. Grund dafür ist das Verschwinden alter, mit knorrigen, verwachsenen Obstbäumen
ausgestatteten Streuobstwiesen. Sie werden durch eingezäunte, ordentlich in Reihen stehende pflegeleichte Niederstamm-Obstbaumsorten ersetzt. Jeder wird einsehen, dass es nötig ist den für die
Region sehr wichtigen Wirtschaftszweig der Obsterzeugung rentabel zu erhalten.
Wer kennt denn noch Apfelsorten wie den „Geflammten Kardinal“, den „Roten Eiserapfel“ oder Birnen namens „Mollebusch“ und „Gräfin von Paris“?
Aber schade ist es doch um manche Idylle! Deshalb hat die Kreisgruppe Forchheim des Landesbund für Vogelschutz (LBV), in seiner Funktion als Naturschutzorganisation, von Spendengeldern, eine alte
Streuobstwiese in Hagenbach gekauft, um sie in der traditionellen Form zu erhalten und zu bewirtschaften.