Aktuelles

Exkursion zur Kormoranzählung an Schlafbäumen - Sonntag, 16.02.2025 um 17:00 Uhr

 

Liebe Vogel- und Naturbegeisterte,

 

die LBV-Kreisgruppe Forchheim lädt am Sonntag, 16.02.2025 zu einer Kormoranzählung an Schlafbäumen ein. Beginn ist 17:00 Uhr - Dauer ca. 1,5 Stunden. Bitte an warme Kleidung denken! Wer ein Fernglas besitzt, bitte mitbringen!

Treffpunkt: ALDI-Parkplatz, Am Kreuzbach 14, 91083 Baiersdorf

Leitung: Ute Wild, Tel.: 09191 60114

 

Auf Ihr Kommen freut sich die LBV-Kreisgruppe Forchheim!

 

FOLLOW US ON INSTAGRAM

 

Die LBV-Kreisgruppe und NAJU Forchheim ist seit kurzem auch auf Instagram zu finden. Erfahren Sie mehr über Aktionen, Aktivitäten und Veranstaltungen von der NAJU und Kreisgruppe Forchheim und folgen Sie uns.

www.instagram.com/lbv_forchheim


Die aktuellsten Berichte:

Weitere finden Sie unter dem Menüpunkt "Wir vor Ort"

 

Spaziergang zu den Gänsesägern der LBV-Kreisgruppe Forchheim

 

Mitte Januar traf sich die Kreisgruppe Forchheim des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) mit naturinteressierten Gästen zur Mitwinter-Vogel-Zählung bei einen „Spaziergang zu den Gänsesägern“ unter der Leitung von Ute Wild an der Schleuseninsel in Forchheim.

 

Weiterlesen...

Rückblick: Filmvorführung von und mit Josef Röhrle am 08.11.2024

 

Am 08.11.2025 war der bekannte Naturfilmer, Josef Röhrle, nun schon zum dritten Mal beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LB) in Forchheim zu Gast. Diesmal ging es um „Die Fränkische Schweiz – Im Reich der Uhus und Wanderfalken“.

 

Weiterlesen...

Auswilderung eines Mäusebussards

 

Die NAJU Kindergruppe, interessierte Eltern, Großeltern und Gäste begleiteten Nico und Svenja Leisner bei der Auswilderung eines Mäusebussards.

Nico Leisner engagiert sich ehrenamtlich als Falkner in der Falknerei auf Burg Rabenstein. Außerdem unterhalten seine Frau und er eine Auffangstation für verletzte Vögel. Die LBV Kreisgruppe Forchheim wendet sich an Familie Leisner, wenn verletzte Vögel gemeldet werden.

 

Weiterlesen...


 Schwalben machen Abflug

 

Wie in jedem Jahr verabschieden sich Anfang September langsam die Schwalben gen Süden. Nachdem sich die Mauersegler bereits im August verabschiedet haben, folgen nun Rauch- und Mehlschwalbe. Die Aktiven der Kreisgruppe des LBV FO freuen sich auch dieses Jahr die Plakette für das "Schwalbenfreundliche Haus" verleihen zu dürfen.

 

Weiterlesen...

Bericht zur Jahreshauptversammlung 2024 der LBV-KG  Forchheim

 

Am Freitag, 12.07.2024 hatte die LBV-Kreisgruppe Forchheim zu ihrer Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben dem Rechenschaftsbericht für das Jahr 2023, durch unseren 1. Vorsitzenden Helmut Schmitt und den Kassenbericht 2023, durch Schatzmeisterin Kerstin Raab, standen u.a. Nachwahlen in der Vorstandschaft an.

 

Weiterlesen...

Gemeinsam für den Schutz von Gebäudebrütern – „Workshop Gebäudebrüter“ bei der Stadt Forchheim

 

Der LBV FO wurde vom Sachgebiet „Umwelt- und Naturschutz“ des Stadtplanungsamtes Forchheim eingeladen, um über unsere heimischen Gebäudebrüter zu informieren. Der Workshop diente als interne Schulung des Stadtbauamtes Forchheim.

 

Weiterlesen...


Ein großer Erfolg für unsere Kreisgruppe

und ein "Riesenerfolg für die Natur"

 

Nach langen Jahren des Wartens ist am 01. Februar 2023 nun endlich das "Naturschutzgebiet Büg" bei Neuses (Gemeinde Eggolsheim) um "50 Hektar" erweitert worden. 

 

In einem Interview mit Matthias Litzelfelder vom Fränkischen Tag, erzählt unser Kreisgruppen-vorsitzender Helmut Schmitt über den maßgeblichen Anteil der LBV KG Forchheim an der Ausweisung der neuen Fläche und warum dieser Erfolg auch mit einem Kompromiss vor Jahren zusammenhängt.

 

Mehr zur neuen "Auenlandschaft Büg"....

 

Hier weiterlesen....

 


Ratgeber

Naturschutz und Fotografie - Ein Appell

 

Weiterlesen...

Fördermaßnahmen für Zauneidechsen

 

Weiterlesen...


Weitere Pressemeldungen vom LBV Bayern

 

Aktuelle Berichte vom LBV Bayern finden sie unter https://www.lbv.de/news/

 

 


Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Mitmachen beim Wintervogelatlas (Mo, 25 Nov 2024)
Key Visual für Stunde der Gartenvögel 2024 Um mehr über die Verbreitung unserer heimischen Vögel in der Winterzeit zu erfahren, schaffen wir zusammen mit der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. (OG) ein neues Mitmachprojekt für Vogelbegeisterte. Ziel ist es, mehr über unsere heimischen Vögel im Winter zu erfahren. In unserem Online-Anmeldeformular können Sie sich ab sofort eine Fläche in Bayern zum Kartieren reservieren. Mitmachen beim Wintervogelatlas
>> mehr lesen

Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV