Berichte 2025

In luftiger Höhe! Jungstörche im Landkreis durch die LBV-Kreisgruppe Forchheim beringt

 

Der Weißstorch erlebt in den letzten Jahren einen wahren Höhenflug. Auch im Landkreis Forchheim entwickelt sich die Population erfreulicherweise stetig nach oben. Dieses Jahr gibt es im Landkreis 15 besetzte Horste mit ca. 40 Jungtieren. Bereits im vergangenen und auch in diesem Jahr wurde die Kreisgruppe Forchheim des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) angefragt, diese zu beringen.

 

Weiterlesen...

(24.06.2025)


Exkursion ins Naturschutzgebiet Haarweiher bei Haid

 

Am 09.06.2025 traf sich die Kreisgruppe des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) Forchheim am äußersten westlichen Bereich des Landkreises FO, dem Naturschutzgebiet Haarweiher bei Haid. Ziel der Exkursion waren unter anderem die Uferschwalben.

 

Weiterlesen...

(10.06.2025)

Kein Respekt mehr vor Tieren und Natur! - Tote Feuersalamander und Ringelnatter im LKR Forchheim an Warnschildern aufgehängt!

 

An den von der LBV KG FO und der Gemende Eggolsheim aufgestellten Warnschildern auf der Verbindungsstraße Tiefenstürmig – Dürrbrunn wurden eine Tote Ringelnatter und zwei tote Feuersalamander aufgehängt....

 

Weiterlesen...

(01.06.2025)

Vogelstimmenwanderung ins NSG Auenlandschaft Büg

 

Am 25.05.2025 traf sich die Kreisgruppe des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV)  Forchheim zur traditionellen Vogelstimmenwanderung im Naturschutzgebiet (NSG) „Auenlandschaft Büg bei Eggolsheim“. Wochenlang hatte es nicht geregnet – aber genau zum Start öffnete sich der Himmel – endlich regnet es und es ist völlig egal, sagten sich 12 Vogelfreunde, „Regen brauchen wir.“

 

Weiterlesen...

(01.06.2025)


NAJU-Exkursion: Moose, Flechten und Pilze – Ein Abenteuer durch die Zeit

 

Am Samstag, den 24. Mai, begaben sich 14 naturbegeisterte Kinder und Erwachsene auf eine spannende Exkursion zum Thema "Moose, Flechten und Pilze". Treffpunkt war der Wanderparkplatz bei den Örtelbergweihern in Forchheim.

 

Einen ausführlichen Bericht über dieses Abenteuer gibt es hier.

 

Weiterlesen...

25.05.2025

LBV-Sammelwoche – Wir sagen Danke!

Vom 19. bis 25. Mai fand die diesjährige Sammelwoche des LBV statt. Auch wir, die NAJU-Kindergruppe „Forchheimer Fische“, waren dabei: Am Mittwochnachmittag zogen wir mit selbstgebastelten Plakaten und einer Sammeldose durch die Forchheimer Innenstadt.

Viele freundliche Menschen haben die Arbeit des LBV mit einer Spende unterstützt – dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Eure Hilfe macht Naturschutz möglich!

Weiterlesen...

25.05.2025

Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern e.V. (LBV), Kreisgruppe Forchheim, trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied

 

Gunter Brokt

1938 – 2025

 

Weiterlesen...


LBV-Vogelstimmenwanderung entlang der Wiesent bei Ebermannstadt

 

 

Am 27.04.2025 lud die Kreisgruppe FO des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) zu einer Vogelstimmenwanderung ein. Gleich zu Beginn erläuterte Helmut Schmitt, Vorsitzender des LBV FO, wie man bei der bevorstehenden „Stunde der Gartenvögel“ am zweiten Maiwochenende, diese zählt.

 

 

Weiterlesen...

04.05.2025

Exkursion – Lillachtal mit der Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz

 

Am 13.04. war der Landesbund für Vogel- und Naturschutz, Kreisgruppe Forchheim  (LBV FO) mit der Waldbesitzervereinigung „Fränkische Schweiz“ (WBV FS) zu einer Exkursion zu Vogelstimmen und Infos zur aktuellen Situation des Waldes im Lillachtal bei Weißenohe unterwegs.

 

Weiterlesen...

21.04.2025

LBV FO „on tour“ mit dem Bayerischen Rundfunk

 

Am 05.04.2025 waren Nicolai und Kathrin Hämmerle, Konrad Wirth und Helmut Schmitt von der LBV-Kreisgruppe FO mit einer Journalistin von BR2 im „NSG Büg – Auenlandschaft bei Eggolsheim“. Der Bayerische Rundfunk erstellt gerade einen Bericht über Hecken – z.B. Hecken in Gärten, Friedhöfen und auch in „der freien Natur“ und deren Nutzer – die Vögel.

 

Weiterlesen...

21.04.2025


Spechtzeit

 

Ende Februar/Anfang März geht es so langsam im Wald „los“. Die Meisen beginnen ihre Reviere abzustecken, die Stare rufen und auch die Spechte beginnen mit der Balz. Auf genau diese Vogelgruppe – die Spechte – hatte es die Kreisgruppe Forchheim des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) abgesehen.

 

Weiterlesen...

08.03.2025

"Alle Vögel sind schon da..."

 

Vor einigen Jahren hat die LBV-KG Fo im DIAKONEO KdöR Kompetenzentrum FO zu diesem Projekt des LBV eine Futterstelle eingerichtet und Nistkästen aufgehängt. Seitdem werden von uns einmal im Jahr dort die Nästkästen gereinigt. So auch in diesem Februar 2025

 

Weiterlesen...

23.02.2025

Warum verbringen einige Störche den Winter bei uns, statt in den Süden zu ziehen?

 

In Forchheim sitzt Anfang Februar schon der Storch auf seinem Nest. Warum das so sein kann, darüber hat unser KG Vorsitzender Helmut Schmitt mit den Nordbayerischen Nachrichten gesprochen. Mehr darüber zu lesen ist im Zeitungsbericht vom 10.02.2025.

 

Weiterlesen...

15.02.2025


Uhu-Verhör in Forchheim: Ein überregionales Treffen

Am vergangenen Freitag empfing die Kreisgruppe Forchheim die Fotostammtischgruppe der Kreisgruppe Augsburg zu einem Uhu-Synchronverhör. Obwohl das Team aus Augsburg leider kein Glück hatte und keinen Uhu-Laut vernehmen konnte, war es dennoch ein gelungener Austausch, der bei fränkischem Essen am Abend vertieft wurde.

 

Weiterlesen...

12.02.2025

LBV-Engagement-Preis 2024 für Gerhard Raab

 

Unser 2. Vorsitzender Gerhard Raab ist mit dem LBV-Engagement-Preis 2024 ausgezeichnet worden, welcher ihm stellvertretend von Helmut Schmitt (1. Vorsitzender der KG FO) am Mi. 15.01.2025 bei einer KG-Vorstandssitzung überreicht wurde. Die LBV-Kreisgruppe FO gratuliert Gerhard Raab zu dieser Ehrung!

 

Weiterlesen...

03.02.2025

Feuersalamander in Gefahr! - Warnschilder weisen jetzt auf gefärdete Art hin!

 

Links und rechts der Verbindungsstraße zwischen Tiefenstürmig (Gemeinde Eggolsheim) und Dürrbrunn (Gemeinde Unterleinleiter) im Landkreis Forchheim liegt ein bedeutendes Vorkommen des gefährdeten Feuersalamanders. Vielen Kindern – und auch Erwachsenen ist er als „Lurchi“ bekannt. Leider gehen die Bestände dieses Lurches deutschlandweit erschreckend zurück.

 

Weiterlesen...
26.01.2025


Ein Jahr NAJU-Kindergruppe – Rückblick und Ausblick

Die NAJU-Kindergruppe des LBV Forchheim ist seit einem Jahr aktiv. Nach diesem erfolgreichen Start möchten wir unser Angebot für Kinder und Jugendliche weiter ausbauen. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen haben und unser NAJU-Team unterstützen möchten, wenden Sie sich gern an unseren Jugendbeauftragten Felix Noack: felix.noack@lbv.de.

Weiterlesen...

26.01.2025

Besuch des LBV-FO beim Waldkindergarte Hausen

 

Bereits zum zweiten Mal waren Inge Pütz-Nobis und Helmut Schmitt von der Kreisgruppe Forchheim des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) beim Waldkindergarten in Hausen. Nachdem man letztes Jahr eine Graureiherkolonie in Heroldsbach besucht hatte, war diesmal der Treffpunkt an der kindergarteneigenen Winterfütterung am Bauwagen.

 

Weiterlesen...26.01.2025

Spaziergang zu den Gänsesägern der LBV-Kreisgruppe Forchheim

 

Mitte Januar traf sich die Kreisgruppe Forchheim des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz (LBV) mit naturinteressierten Gästen zur Mitwinter-Vogel-Zählung bei einen „Spaziergang zu den Gänsesägern“ unter der Leitung von Ute Wild an der Schleuseninsel in Forchheim.

 

Weiterlesen...

19.01.2025